- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Digitale Anamnese mit Athena
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Im folgenden Artikel finden Sie alle Informationen und Tipps, damit Sie die digitale Anamnese optimal nutzen können.
Die von Athena bereitgestellte Vorlage Anamnesebogen Erwachsene und viele andere Athena-Anamnesebögen kann von Patient*innen wahlweise auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Arabisch oder Türkisch ausfüllen.
Dank der bedingten Fragen und Pflichtfelder in Athena ist der Anamnesebogen dabei so kurz wie möglich und wird trotzdem immer vollständig ausgefüllt. Die vollständige Anamnese und die aufgenommenen Risikofaktoren¹ werden automatisch in Ihr DS-Win bzw. Praxisverwaltungssystem übertragen. So sparen Sie Zeit und Papier und vermeiden Übertragungsfehler.
1. Patient*in auswählen
Wählen Sie aus der Patient*innenliste die Person aus, die die Anamnese ausfüllen soll.
Nutzen Sie das Suchfeld, um Patient*innen schneller zu finden. Sie können nach Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und Patient*innennummer suchen.
Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Patient*innen nicht in der Liste auftauchen: Übertragung von Patientinnen aus DS-Win an Athena
2. Vorlage auswählen
Wählen Sie auf der Patient*innenseite Neuer Anamnesebogen.
Sie gelangen in ein Zwischenmenü mit Athena-Anamnesebögen und Eigene Anamnesebögen. Athena enthält eine Reihe von Standardvorlagen, die von Dampsoft gepflegt und aktuell gehalten werden. Diese finden Sie unter Athena-Anamnesebögen. Wenn Sie im Athena-Editor selbst eine Vorlage erstellen oder eine Vorlage zur Übernahme an das Athena-Content-Team gesendet haben, erscheint diese unter Eigene Anamnesebögen.
Wählen Sie Athena-Anamnesebögen und Anamnesebogen Erwachsene.
Nutzen Sie die Suche am oberen Bildschirmrand oder wischen Sie mit dem Finger nach oben, um weitere Dokumente in der Liste anzuzeigen.
3. Ausfüllen des Anamnesebogens
Der Bogen öffnet sich und Patient*innen beginnen mit dem Ausfüllen.
3.1. Vorherige Angaben übernehmen
Falls Patient*innen den Bogen bei ihrem letzten Praxisbesuch schon einmal ausgefüllt haben, können sie ihn mit Eingaben übernehmen am oberen Rand mit den früheren Eingaben vorausfüllen. Diese Funktion ist optional und kann in den Einstellungen praxisweit deaktiviert werden.
3.2. Sprachauswahl
Über die Buttons ganz oben im Dokument wählen Patient*innen aus, in welcher Sprache sie das Dokument ausfüllen möchten. Beim Ausfüllen von Auswahlfeldern wird die angekreuzte Option dabei trotzdem für Sie auf Deutsch ausgewertet. Patient*innen wählen also z. B. "Blood Clotting Disorder" aus, in den Risikofaktoren im DS-Win und im Athena-Anamneseradar erscheint dies auf Deutsch als 'Blutgerinnungsstörung'. ¹
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Mehrsprachige Vorlagen
3.3. Praxis-Logo
Es folgt Ihr Praxis-Logo. Um es erstmals zu hinterlegen oder zu ändern, klicken Sie hier und loggen sich ggfs. ein oder wählen Sie im Dashboard unter 'Einstellungen' und 'Logo' Bearbeiten. Mit Datei auswählen und dann Praxis aktualisieren können Sie die entsprechende Datei hochladen und speichern.
3.4. Persönliche Patient*innendaten
Es folgen die persönlichen Patient*innendaten: Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer werden aus DS-Win bzw. Ihrem Praxisverwaltungssystem übernommen.
Sind die angezeigten Daten korrekt, müssen Patient*innen sie nicht erneut eingeben. Änderungen können direkt in Athena vorgenommen werden.
Aktualisierte persönlichen Daten werden an DS-Win übertragen.
Mehr Informationen zur Übertragung geänderter persönlicher Daten finden Sie hier: In Athena aktualisierte Patient*innenstammdaten in DS-Win übertragen
3.5. Persönliche Gesundheitsangaben
Es folgen Fragen zum persönlichen Gesundheitszustand.
Um das Dokument so kurz wie möglich zu halten, werden Nachfragen nur eingeblendet, wenn die vorherigen Antworten dies nötig machen.
So erscheint die Nachfrage Wieviele Zigaretten rauchen Sie am Tag? zum Beispiel nur, wenn die Frage Sind Sie Raucher? mit Ja beantwortet wurde.
Falls mit '*' gekennzeichnete Pflichtfelder beim Tippen auf den Speichern-Button noch nicht ausgefüllt sind, scrollt die Athena-App automatisch zur ersten unbeantworteten Pflichtfrage. Patient*innen können das Dokument erst abschließen, wenn alle Pflichtfelder gefüllt sind.
Alle relevanten Antworten auf die Fragen zum Gesundheitszustand werden automatisch in die Risikofaktoren im DS-Win übertragen und im Athena-Anamnese-Radar angezeigt. ¹
3.6. Verwenden der iPad-Kamera
Falls Patient*innen eine große Zahl von Medikamenten einnehmen, kann es Zeit sparen, ihre Medikamentenliste nicht abzutippen, sondern mit der iPad-Kamera zu fotografieren.
Dazu wählen Patient*innen z. B. bei der Frage Nehmen Sie Medikamente ein? erst Ja, dann Andere Medikamente und dort Bild aufnehmen.
Bitte beachten Sie, dass das Foto nicht in den Risikofaktoren des DS-Wins angezeigt wird. Im gezeigten Beispiel würde nur die Eingabe "Siehe Foto" in die Risikofaktoren übertragen. ¹
Sie können das Foto ansehen, indem Sie das Anamnese-PDF öffnen.
3.7. Unterschreiben
Nachdem Patient*innen alle Fragen des Anamnesebogens beantwortet haben, unterschreiben sie direkt auf dem iPad.
Dazu klicken sie zunächst in das Unterschriftenfeld.
Ein großes Unterschriftenfenster öffnet sich.
Patient*innen unterschreiben mit dem Finger oder einem geeigneten Stift und wählen Speichern, um das Unterschriftenfeld zu schließen. Mit Zurücksetzen wird das Feld wieder leer.
Anschließend wählen sie den Button Speichern in der rechten unteren Ecke, um das Ausfüllen des Anamnesebogens abzuschließen und das Dokument zu speichern.
Einige Sekunden nach dem Speichern des Anamnesebogens stehen das Dokument und die Daten im View und in der PatInfo zur Verfügung.
4. Sperre der Athena-App
Wenn Patient*innen Speichern wählen bzw. falls sie das Ausfüllen des Dokuments mit Abbrechen oder Zurück abbrechen, sperrt sich die Athena-App, um unbefugten Zugriff auf Patient*innendaten zu verhindern.
Zurück am Empfang entsperrt das Praxis-Team die Athena-App durch Eingabe des Sperrpassworts.
Durch Drücken der Home-Taste des iPads können Patient*innen die App verlassen und damit auch bei gesperrter Athena-App auf andere Daten auf dem iPad zugreifen.
Wir empfehlen daher, vor der Übergabe des iPads den sogenannten geführten Zugriff zu aktivieren.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Geführter Zugriff
Wie Sie die oben beschriebenen Funktionen auch in Ihren eigenen Vorlage umsetzen und mehr zum Athena-Editor finden Sie hier: Athena-Editor
Der Anamnese-Radar und die Übertragung der Anamnese-Auffälligkeiten in die DS-Win-Risikofaktoren ist Teil der Athena-Pakete M, L und XL. Die Übertragung der Anamnese-Auffälligkeiten steht nur zur Verfügung, wenn Sie Athena gemeinsam mit DS-Win verwenden.