- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Business Intelligence
- Drucken
- DunkelLicht
- pdf
Dieses Feature ist im Paket L und XL enthalten und richtet sich vorwiegend an große Praxen, die z.B. Patient*innenantworten aus Anamnesebögen auswerten möchten, z.b. die Frage danach, wie die Patient*innen auf ihre Praxis aufmerksam wurden oder wie sie den Recall erhalten möchten.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Antworten in den abgespeicherten Dokumenten anhand einzelner Fragen statistisch auszuwerten. Erstellen Sie sich einen Report, wählen Sie die gewünschte Vorlage und Frage, und Sie erhalten wöchentlich oder monatlich eine E-Mail mit der jeweiligen Auswertung.

Was bedeutet „Business Intelligence“?
Business Intelligence, zu deutsch „Geschäftsanalytik“ beschäftigt sich mit der Auswertung und Darstellung der Daten des eigenen Unternehmens. Für Sie bedeutet dies konkret, dass die durch Athena bzw. den Anamnesebogen erfassten Informationen wie etwa „Wie haben Sie von uns erfahren?“ hier grafisch darstellen und auswerten, sowie über unterschiedlche Zeiträume beobachten und vergleichen können. So haben Sie die Möglichkeit zu schauen, wie Ihre Neupatienten den Weg in Ihre Praxis gefunden haben, wieviele Patienten eine Zahnzusatzversicherung haben, oder wie zufrieden Ihre Patienten mit Ihrem Service sind.

Sie können aus drei verschiedenen Ansichten von Diagrammen wählen.
Diese können Sie über die drei kleinen Symbole (1) rechts über dem Diagramm umschalten.
Es stehen ein Balkendiagramm, Liniendiagramm und das Kreisdiagramm zur Verfügung.

Wenn Sie sich einen neuen Report z. B. zu einer anderen Frage aus einem anderen Anamnesebogen anschauen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Report.

Hier können Sie einen neuen Report erstellen, der im Anschluss in dem Menü der Business-Intelligence gespeichert und somit jederzeit abrufbar ist.
Als Namen (1) geben Sie die Bezeichnung für diesen Report an. In dem Drop-Down-Menü der Vorlage (2) ist das Formular anzugeben, aus dem die Daten entnommen werden sollen. Dabei lässt sich immer nur jeweils eine Vorlage je Report auswählen.

Das Vorlagen-Element (3) beschreibt, von welchem Punkt die Information entnommen werden soll. Beispielsweise, wie viele Patienten eine Allergie haben. Am Ende bekommen Sie demzufolge einen Report über alle Patienten, in dem angegebenen Zeitraum, die in dem Anamnesebogen eine Allergie angegeben haben.
In dem Punkt Benachrichtigung (4), können Sie per Drop-Down-Menü angeben, ob Sie keine Benachrichtigung, eine wöchentliche oder gar eine monatliche Benachrichtigung bekommen möchten. Dies erfolgt per Mail.
Zum Schluss können Email-Adressen (5) angegeben werden, die entsprechend über Updates informiert werden sollen. Nachdem Sie alle Einstellungen für den neuen Report getätigt haben, muss dieser nur noch gespeichert werden. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche >>Business-Intelligence-Report erstellen<<, um den Report zu sichern und diesen anzeigen zu lassen.
Zeiträume für die Darstellung wählen
Über den Diagrammen können Sie einen gewünschten Zeitraum für die Darstellung der Auswertungen auswählen.

Sie können im Verlauf erkennen, ob z.b. eine Instagram-Werbung Wirkung gezeigt hat, ob es Veränderungen bei der Zusammensetzung der Patient*innen bzgl. ihres Versicherungsstatus oder es einen Trend bei angegebenen Recalloptionen gibt.


